Wien Holding © Wien Holding

Verwaltungsziel Wien Holding „Mehr Europa für Wien und seine Partner*innen – Förderfit für innovative Projekte"

Förderprogramm

n/a

AufTraggeber*in

Wien Holding

Laufzeit

Januar 2024 - Dezember 2029

Im Rahmen des Verwaltungsziels soll das Potenzial der förderwürdigen Projekte und Programme der Unternehmen der Wien Holding gemeinsam mit der EuroVienna ausgelotet und möglichst gut ausgeschöpft werden.

   Governance

Leistungen der EuroVienna

  • Förderberatung: Die EuroVienna klärt Themenschwerpunkte und Projektentwürfe bzw. -ideen ab und begleitet, wenn möglich und gewünscht, bei der Entwicklung zu einem EU-Projekt (inklusive Konzepterstellung und Partner*innensuche);
  • Förderscreening: Im Zuge eines Förderscreenings werden die gemeinsam abgestimmten Projektideen bzw. jene Projekte, die im Laufe des Jahres gemeldet werden, auf Fördermöglichkeiten analysiert und von der  EuroVienna kategorisiert (z.B. EU-Förderung, nationale Förderung, keine Förderung möglich);
  • Organisation von Veranstaltungen und Workshops: Veranstaltungen, Workshops bzw. Webinare werden laufend für interessierte Wien Holding Unternehmen sowie für die Auslandsbüros der Stadt Wien organisiert, die Basisinformationen bzw. vertiefende Informationen zu EU-Förderungen und ausgewählten Schwerpunktthemen vermitteln;
  • Übersicht von potentiellen Projektpartner*innen: Die EuroVienna erfasst und aktualisiert eine Übersicht potentieller Projektpartner*innen zur Nutzung von Synergien und einer effizienteren Zusammenstellung potentieller Projektkonsortien;
  • Aussendungen: Basierend auf den EuroAccess-Newslettern informiert EuroVienna in regelmäßigen Aussendungen an alle Wien Holding Unternehmen themenspezifisch über aktuelle Ausschreibungen und Aufrufe zu Projekteinreichungen bzw. Neuigkeiten zu EU-Projekten mit Wiener Beteiligung;
  • Projektmatrix: Die gesammelten Projektideen, Projektvorhaben, eingereichten Projekte und Projekte in Umsetzung werden von der EuroVienna in einer Projektmatrix übersichtlich und filterbar dargestellt;
  • Unterstützung bei der jährlichen Erhebung der EU-Projekte innerhalb der Wien Holding Unternehmen.
 Business Meeting © pikisuperstar/Freepik

Projektzusammenfassung

Urbane Zentren und deren Metropolregionen stehen sowohl global, als auch in Europa, vor großen Herausforderungen. Urbanisierung, einhergehend mit dem sich immer stärker auswirkenden Klimawandel und einer drastischen Verknappung von Ressourcen, vor allem fossiler Energieträger bei gleichzeitig immer noch steigendem Verbrauch und die Schaffung von günstigem, multifunktionalen, sparsamen wie zweckmäßigen Wohnraum, stellen nur einige der großen Herausforderungen dar. Die Städte und Regionen Europas sind durch diese Entwicklungen gefordert und suchen nach Unterstützung in partnerschaftlichen Strukturen. Die Stadt Wien hat nicht zuletzt aufgrund aller bisherigen internationalen Aktivitäten bereits jetzt einen hervorragenden Ruf und hat in den Bereichen der Daseinsvorsorge (Energie, Wasserversorgung, Abwasser, Müllentsorgung, Bildung, Kultur, Gesundheits- und soziale Dienstleistungen, öffentlicher Personen-Nahverkehr), sowie im Wohnbau und im IKT-Bereich Lösungen entwickelt oder hat sich die Entwicklung innovativer Lösungen zum Ziel gesetzt.

Basierend darauf hat das Verwaltungsziel folgende Ziele:

  • Stärkung der bestehenden internationalen Büros als Service- und Kontaktstelle vor Ort, insbesondere für EU-Förderungen;
  • Verbesserte Nutzung vorhandener Ressourcen der Stadt Wien und der Wien Holding;
  • Positionierung der Stadt Wien als DIE innovative Kooperationspartnerin in Europa;
  • Aufbau von verbindlichen Partnerschaften, insbesondere für EU-Förderprojekte;
  • Entwicklung förderfähiger Projekte;
  • Durchführung von EU-geförderten Forschungs- und Umsetzungsprojekten.

Ergebnisse und Impact

Wien kann bei Leistungen der Daseinsvorsorge als Know-How-Geberin dienen, gleichzeitig gibt es stets Handlungs- und Entwicklungsbedarf, um den wachsenden Anforderungen weiter gerecht zu werden. Dazu sind Kooperationen und Wissenspartnerschaften mit anderen europäischen Metropolen, nicht zuletzt um EU- Förderungen lukrieren zu können, von enormer Wichtigkeit. Dabei stehen folgende Aspekte im Vordergrund:

  • zielorientiert: gemeinsame Vision und Ziele formulieren und visualisieren
  • multi- und interdisziplinär: Stakeholder aus Politik, Verwaltung und Unternehmen sind in Prozesse zu integrieren
  • partizipativ: innovative Lösungen durch Forschung und Entwicklung gemeinsam entwickeln
  • gemeinsames Lernen: kontinuierliches Lernen im Team / in der Städtepartnerschaft durch Austausch von Wissen und Erfahrungen
  • offen: Open-Innovation, Open-Data: Wissen austauschen und offen für Neues sein
  • übertragbar: Der Transfer der innovativen Lösungen auf andere Städte und Regionen ist von großer Bedeutung
  • nachhaltig: Die entwickelten Lösungen sind nachhaltig und leisten einen Beitrag bei der Bewältigung aktueller und zukünftiger Herausforderungen, z.B. Anpassung an den Klimawandel
Internationale Büros der Stadt Wien © Internationale Büros der Stadt Wien

Projektbegünstigte:

  • Wien Holding Unternehmen und Internationale Büros der Stadt Wien

Projektraum:

  • Wien
  • Standorte der Internationalen Büros der Stadt Wien: Belgrad, Berlin, Budapest, Krakau, Ljubljana, Prag, Sarajevo, Sofia und Zagreb